Die Schafgarbe – Heilpflanze des Jahres 2025
Ob krampfartige Bauchschmerzen, Verdauungsbeschwerden oder das Gefühl, innerlich aus dem Gleichgewicht geraten zu sein – der Körper reagiert oft feinfühlig auf Belastung, auch wenn wir sie selbst nicht immer sofort
Innerlich unter Strom? So finden Sie den Weg in die Ruhe
Fühlen Sie sich manchmal innerlich wie auf Hochtouren, obwohl Sie nur ruhig auf dem Sofa sitzen? Ihr Herz schlägt schneller, die Gedanken drehen sich im Kreis, Ihre Geduld ist dünn
Immer wieder Blasenentzündung? So schützen Sie Ihre Blase im Sommer
Der Sommer ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres: Wir verbringen mehr Zeit im Freien, gehen schwimmen, tragen luftige Kleidung und genießen lange Abende. Doch gerade in dieser
Die Leber – unsere stille Heldin im Körper
In der griechischen Sage von Prometheus wird der Held als Strafe an einen Felsen gefesselt, wo ein Adler täglich seine Leber frisst, die sich über Nacht regeneriert. Ganz so magisch
Morgens müde, abends erschöpft? Ihre Nebennieren im Fokus.
Fühlen Sie sich ständig erschöpft, obwohl Sie ausreichend schlafen? Sind Sie trotz ausreichender Ruhepausen wie gerädert? Symptome wie chronische Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Schlafstörungen können auf Probleme mit den Nebennieren hinweisen.
Die Darm-Hirn-Achse: Der Weg zu mehr hormoneller Balance
Gewichtszunahme, Zyklusunregelmäßigkeiten oder anhaltende Erschöpfung – in meiner Praxis berichten Patienten häufig von solchen Beschwerden. Was viele dabei nicht vermuten: Der Darm kann bei all dem eine zentrale Rolle spielen.
Kieferbeschwerden vorbeugen: ganzheitliche Ansätze bei CMD
12–15 Minuten am Tag ist die Zeitspanne, in der sich unsere Zähne beim Kauen und Schlucken berühren. Sie sollte am besten nicht überschritten werden. Passiert es doch, indem wir regelmäßig
Die Wolfsstunde: Warum Sie zwischen 3 und 4 Uhr nachts aufwachen
Wachen Sie regelmäßig mitten in der Nacht auf – fast immer zur gleichen Zeit? Ein kurzer Blick auf den Wecker verrät: Es ist zwischen drei und vier Uhr morgens. Die
Kaugummikauen – Fluch oder Segen?
Viele Menschen kauen Kaugummi aus Gewohnheit – sei es, um den Atem zu erfrischen, sich zu konzentrieren oder einfach etwas zu tun zu haben. Doch was bedeutet das für die
Jammerfasten – Fasten mal anders
Die Fastenzeit vor Ostern ist eine besondere Gelegenheit, um nicht nur auf bestimmte Lebensmittel oder Gewohnheiten zu verzichten, sondern auch das eigene Denken bewusster zu gestalten. Eine spannende Möglichkeit ist
Bald beginnt die Fastenzeit – So unterstützen Sie Ihren Körper optimal
Die Fastenzeit vor Ostern ist für viele Menschen eine Gelegenheit, bewusst auf bestimmte Genussmittel wie Alkohol, Fleisch oder Süßigkeiten zu verzichten. Doch wie kann der Körper während dieser Zeit
Warum sind am Winterende so viele krank? Ursachen und Schutzmaßnahmen
Der Spätwinter ist eine besonders herausfordernde Zeit für unser Immunsystem. Die kalte Jahreszeit neigt sich dem Ende zu, doch viele Menschen kämpfen mit Erkältungen, grippalen Infekten und anderen viralen sowie