Wärmender Erkältungspunsch mit Gesundheitseffekt

Die kalte Jahreszeit lädt zu wärmenden Getränken ein. Wie wäre es mit einem wohlschmeckenden Punsch, der Ihr Immunsystem stärken und Ihnen helfen kann, sich vor Erkältungsviren zu schützen?

Die Winterzeit ist für viele eine Herausforderung, da sich Erkältungskrankheiten häufen. Viren wie Rhinoviren, Influenzaviren und Coronaviren haben Hochsaison. Glücklicherweise gibt es zahlreiche pflanzliche Helfer, die das Immunsystem unterstützen und gleichzeitig antiviral wirken können. Besonders praktisch: Aus diesen Pflanzen lässt sich ein köstlicher alkoholfreier Erkältungspunsch zubereiten.

Im Folgenden stelle ich Ihnen einige dieser wertvollen Zutaten vor.

Aronia

Die schwarze Apfelbeere ist ein wahres Superfood. Ihre herben Früchte enthalten eine beeindruckende Menge an Polyphenolen wie Anthocyanen und Phenolsäuren, die antioxidativ und antiviral wirken. Studien zeigen, dass Aroniasaft die Ausbreitung von Atemwegsviren hemmen und die Symptome lindern könnte.

Mundspülungen mit Aroniasaft können Viren an der Oberfläche der Schleimhautzellen blockieren und die Viruslast in der Mundhöhle verringern. Die Wirkung zeigte sich in Studien bis zu zwei Stunden lang mit einer Wirksamkeit von 99,9 %.

Holunder

Die Beeren des Schwarzen Holunders sind ein altbewährtes Mittel der Volksmedizin. Ihr erhitzter Saft ist reich an Anthocyanen und stärkt das Immunsystem. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Holundersaft die Infektiosität von Grippe- und Erkältungsviren in vitro deutlich reduzieren kann.

Ingwer und Zimt

Ingwer wird in der Naturheilkunde seit Langem wegen seiner immunstärkenden und antiviralen Eigenschaften geschätzt. Auch Zimt, ein beliebtes Gewürz in der kalten Jahreszeit, zeigt in Studien antivirale Effekte durch seine ätherischen Öle.

Mit folgendem Rezept zaubern Sie sich einen wohltuenden Erkältungspunsch, der nicht nur gesund, sondern auch äußerst lecker ist.

 

Rezept: Antiviraler Erkältungspunsch

Zutaten:

  • 350 ml Holundersaft
  • 150 ml Aroniasaft
  • 500 ml Apfelsaft
  • 50 g frischer Ingwer
  • 1 Zitrone
  • 1 Orange
  • 2 Zimtstangen
  • 3 Gewürznelken
  • 40–80 g Honig (nach Geschmack)

Zubereitung:

Schneiden Sie die Zitrone und Orange in Scheiben und hacken den Ingwer klein. Geben Sie diese Zutaten zusammen mit den Zimtstangen und Nelken in die Saftmischung und erhitzen Sie alles langsam, ohne es zum Kochen zu bringen. Halten Sie die Temperatur für etwa 10 Minuten. Zum Schluss den Honig einrühren, durch ein Sieb abgießen und den Punsch warm genießen.

Benötigen Sie zusätzliche Unterstützung?

Falls Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihr Immunsystem gezielt stärken oder sich in der Erkältungszeit optimal schützen können, biete ich Ihnen ein kostenloses Erstgespräch in meiner Praxis an. Gemeinsam können wir individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen und passende Strategien entwickeln.